Der Wechsel von einem Junior-Schläger zu einem Erwachsenenschläger ist einer der wichtigsten Momente in der Karriere eines jeden Tennisspielers. Es geht nicht nur um eine Änderung der Größe oder des Gewichts, sondern um eine Entscheidung, die sich direkt auf deine Leistung, Technik und Spielstil auswirken kann. Die Wahl des richtigen Schlägers ist entscheidend, um dein Potenzial zu maximieren, egal ob du mehr Power, bessere Kontrolle oder ausgeprägtere Effekte suchst.
In diesem Artikel führen wir dich durch die wichtigsten Faktoren, die du bei der Wahl deines ersten Erwachsenenschlägers berücksichtigen solltest. Außerdem erklären wir dir, warum es grundlegend ist, diese Entscheidung gemeinsam mit deinem Trainer zu treffen und warum es am besten ist, verschiedene Optionen vor dem Kauf auszuprobieren.
Warum ist es so wichtig, deinen ersten Erwachsenenschläger richtig zu wählen?
Erwachsenenschläger unterscheiden sich deutlich von Junior-Schlägern. Diese Unterschiede betreffen nicht nur Größe und Gewicht, sondern auch die Balanceverteilung, die Kopfgröße des Schlägers und das Besaitungsmuster. Diese Faktoren beeinflussen Aspekte wie:
- Power: Die Fähigkeit, Kraft in deine Schläge zu bringen.
- Kontrolle: Die Präzision, den Ball dorthin zu lenken, wo du möchtest.
- Effekte: Die Leichtigkeit, den Ball mit Topspin oder Slice zu spielen.
Die Wahl eines Schlägers, der zu deinem Spielstil passt, ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten optimal zu nutzen und dich als Spieler weiterzuentwickeln.
Schlüsselfaktoren für die Wahl deines ersten Erwachsenenschlägers
- Spieltyp:
-
Aggressive Spieler (Power): Wenn dein Spielstil auf kraftvollen Schlägen basiert und du den Punkt mit starken Aufschlägen und Vorhänden dominieren möchtest, hilft dir ein leichter bis mittelschwerer Schläger mit kopflastiger Balance, mehr Power zu erzeugen.
Modelle wie der Babolat Pure Aero Lite oder der Yonex Ezone 100L Schläger sind ausgezeichnete Optionen.
- Kontrollspieler (Präzision): Wenn du ein taktischeres Spiel bevorzugst, das auf Platzierung und Konstanz basiert, wähle einen Schläger mit mittlerem bis hohem Gewicht und einer Balance mehr zum Griff hin. Der Wilson Prostaff 97L oder der Yonex Percept 97L sind ideal für diese Spielertypen.
- Effektspieler (Topspin): Wenn dein Spiel auf Topspin basiert und du mit ausgeprägten Effekten Vorteile erzielen möchtest, wähle einen Schläger mit einem offeneren Besaitungsmuster, wie den Babolat Pure Drive Lite, den Head Extreme Team oder den Yonex Vcore 100L.
- Gewicht und Balance:
Das Gewicht des Schlägers beeinflusst direkt deine Fähigkeit, ihn zu manövrieren und Power zu erzeugen. Leichtere Schläger (250-280 Gramm) sind ideal für Spieler, die Geschwindigkeit und Wendigkeit suchen, während schwerere Schläger (290-310 Gramm) mehr Stabilität und Kontrolle bieten. Auch die Balance ist entscheidend: Eine kopflastige Balance liefert mehr Power, während eine grifflastige Balance mehr Kontrolle ermöglicht. - Kopfgröße des Schlägers:
- Kleiner Kopf (95-98 Zoll²): Bietet mehr Kontrolle und Präzision.
- Mittlerer Kopf (99-102 Zoll²): Ausgewogenheit zwischen Kontrolle und Power.
- Großer Kopf (103-110 Zoll²): Bietet mehr Power und Fehlertoleranz, ideal für Anfänger.
- Besaitungsmuster:
- Geschlossenes Muster (18x20): Bietet mehr Kontrolle und Langlebigkeit der Saiten.
- Offenes Muster (16x19): Erleichtert die Erzeugung von Effekten und Power.
Die Bedeutung des Ausprobierens vor dem Kauf
Die Wahl eines Schlägers ist keine Entscheidung, die du leichtfertig treffen solltest. Am besten ist es, verschiedene Optionen auszuprobieren, bevor du den endgültigen Kauf tätigst. Viele Fachgeschäfte, wie volealo.com, bieten Testservices an, damit du erleben kannst, wie sich jeder Schläger auf dem Platz anfühlt.
Außerdem ist es grundlegend, dass diese Entscheidung gemeinsam mit deinem Trainer getroffen wird. Ein Profi kennt dein Spiel, deine Stärken und Schwächen und kann dir daher den Schläger empfehlen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.